Zuerst musste man auf ein klebriges und zähflüssiges Material beißen, damit ein Abdruck der Zähne gemacht werden konnte, was mich daran erinnert – haben Sie das schon einmal gemacht?! Das kann unangenehm und chaotisch sein, oder? Es gibt also eine neue und verbesserte Methode, dies zu tun! Sie wird als 3D-Intraoralscanner bezeichnet. Klingt diese Technologie nicht toll? Was genau ist also ein 3D-Intraoralscanner und wie viel kostet es, einen zu bekommen? Dieser Text behandelt den Preis eines 3D-Intraoralscanners und erklärt alles von einfach bis zum Preis und der Quote, die sich lohnt.
Investition in den Einsatz in der Praxis durch Zahnärzte oder den Verkauf in der Praxis: Wenn eine Zahnarztpraxis einen 3D-Intraoralscanner kauft, ist dies eine langfristige Investition für die Praxis. Diese neue Technologie könnte sowohl Zahnärzten als auch ihren Patienten wirklich helfen. Seien Sie sich jedoch darüber im Klaren, dass es mehrere Faktoren gibt, die den Preis dieser Scanner beeinflussen können. Die Kosten können von mehreren Faktoren abhängen, wie beispielsweise der Marke, den Sonderfunktionen des Scanners und einfach der Gesamtqualität des Produkts.
Ein 3D-Intraoralscanner kostet im Durchschnitt zwischen 15,000 und 50,000 US-Dollar. Das ist eine Menge Geld! Das mag nach einer großen Ausgabe klingen, aber vergessen Sie nicht, dass die Investition in einen Scanner Zahnarztpraxen im Laufe der Zeit sowohl Zeit als auch Geld sparen kann. So entfällt beispielsweise die Verwendung von unordentlichen Abdrücken, deren Erstellung viel Zeit in Anspruch nehmen kann. Darüber hinaus sorgt er für mehr Ordnung in der Zahnarztpraxis und schafft Platz. Und was wahrscheinlich am wichtigsten ist: Er verbessert die Präzision der vom Zahnarzt durchgeführten Zahnbehandlungen.
Dynamic bietet mehrere Modelle von 3D-Intraoralscannern in unterschiedlichen Preisklassen an, um Ihren Anforderungen und Ihrem Budget gerecht zu werden. Die Auswahl ist endlos, von Farbscannern über puderfreie Scanner bis hin zu superschnellen Fallen. Denken Sie jedoch immer daran: Sie sollten immer mit einem Dynamic-Vertreter sprechen. Er kann Ihnen helfen, den richtigen Scanner zu finden, je nachdem, was Sie benötigen und wie viel Sie ausgeben können.
Die Vorteile von 3D-Intraoralscannern sind sowohl für den Zahnarzt als auch für den Patienten zahlreich. Sie sind schneller, was dazu führt, dass Schlussfolgerungen schneller gezogen werden. Sie sind auch präziser und stellen sicher, dass die zahnärztliche Arbeit richtig durchgeführt wird. Darüber hinaus sind sie weniger invasiv als herkömmliche zahnärztliche Verfahren, sodass sich die Patienten wohler fühlen.
Patienten schätzen auch schnellere Bearbeitungszeiten für ihre Zahnbehandlungen. Das bedeutet, dass sie weniger auf dem Zahnarztstuhl sitzen und insgesamt eine bessere Erfahrung machen. Es ist sicher, dass die Investition in einen 3D-Intraoralscanner für den Zahnarzt von Vorteil ist, um seine Praxis zu verbessern, aber es kommt auch den Patienten zugute, die auf die bestmögliche Weise behandelt werden. Dies reduziert auch die Notwendigkeit mehrerer Termine und unordentlicher Abdrücke, sodass der Patient wahrscheinlich in dieselbe Praxis zurückkehren und seinen Freunden und seiner Familie davon erzählen wird.
Wie bei jeder größeren Anschaffung gibt es auch beim Kauf eines 3D-Intraoralscanners Vor- und Nachteile. Zu den Vorteilen zählen eine höhere Genauigkeit, schnellere Lieferzeiten für Patienten und insgesamt ein viel besseres Erlebnis für alle. Die Nachteile sind hohe anfängliche Einrichtungskosten, ständige Hardware-/Softwarewartung und Mitarbeiterschulungen für Sie und Ihr Team.